Selbstständig leben – mit Unterstützung
Infrastruktureller Grundpfeiler der Betreuung ist das Prinzip der eigenen Wohnung für alle betreuten Personen. Die Wohnkosten (Miete, Strom, Heizung) werden durch die Nutzer*innen selbst finanziert.
Standorte
- Teilbetreutes Wohnen Fontanastraße
Fontanastraße 3/Stiege 8/Top 1B, 1100 Wien - Teilbetreutes Wohnen Laxenburger Straße
Laxenburger Straße 123-125/2/1, 1100 Wien
Zielgruppe
Menschen mit Lernbehinderung, psychischer Erkrankung oder körperlicher Behinderung, die Begleitung im Alltag benötigen. Dazu gehören:
- Tagesstrukturierung und Haushaltsführung
- Koordination und Begleitung von Arzt- und Behördengängen
- Förderung des sozialen Miteinander
- Teilhabe am gesellschaftlichen Leben
Fokus auf Ressourcen: Nicht die Defizite, sondern die Stärken der betreuten Personen stehen im Mittelpunkt der Betreuung.
Eigenständiges Wohnen
- Die Basis ist das eigenständige Wohnen
- Die Wohnungen werden von den Nutzer*innen selbst angemietet und finanziert.
- Lebenserhaltungskosten werden eigenständig getragen
- Bei Bedarf stehen Trainingswohnungen (nach Verfügbarkeit) zur Verfügung
Standort-Highlights
- Laxenburgerstraße: Fokus liegt auf einem niederschwelligen Betreuungsangebot für Menschen mit Behinderung und psychischer Erkrankung. Die Alltagsbegleitung findet ausschließlich an Werktagen zu Dienstzeiten statt. Es gibt keine Nacht- und Feiertags-Betreuung.
- Fontanastraße: Dieser Standort ist rund um die Uhr besetzt, um kurzfristige Krisen abzufangen. Ein Krisenzimmer bietet betreuten Personen zusätzliche Sicherheit in akuten Situationen.
Kontakt

Christoph Markovsky
Administrative Assistenz TBW

Nicole Pastyrik
Leitung Teilbetreutes Wohnen